Kurzfristige Änderungen finden
Sie n u r auf der Startseite
(Allgemeine Hinweise sind auf dieser Seite ganz unten zu finden)
***
ZUR INFORMATION: Sie können jedes relativ kleine Bild "vergrößern", indem sie einfach ins Foto klicken. Sofort wird das Bild in seiner maximalen Größe dargestellt. Zurück geht's entweder mit einem Klick irgendwo in den schwarzen Rand um das Bild herum oder per Klick in einen schwarzen Kreis, der im rechten oberen Foto-Eck erscheint oder auch mit der Esc-Taste.
Ganz egal auf welcher Seite der Homepage man sich befindet, schnell zur Startseite kommt man mit einem einfachen Klick ganz oben ins große Seitenbild.
***
Ostergruß 2023
Liebe Gemeindeglieder und LeserInnen,
wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Osterfest. Ostern ist und bleibt für Christenmenschen das Fest des Lebens. Und daher feiern wir den Karfreitag nicht als ein „Hoch auf den Tod“, sondern als bittere Konsequenz der Unzulänglichkeit der Welt. Und wir feiern Ostern als die Vergewisserung, dass der Tod und alle Todesmächte um uns herum nicht das letzte Wort behalten. Das wollen wir uns zusprechen, gerade in Zeiten von Krieg und Vertreibung an so vielen Stellen auf dieser Erde.
Wir laden alle herzlich ein, zu den vielfältigen Gottesdiensten in unserer Region. Am Karfreitag und am Ostersonntag wird auf unserer Website zusätzlich auch wieder jeweils ein kleiner Video-„Schnipselgottesdienst“ veröffentlicht – für alle, die an einem präsenten Gottesdienst nicht teilnehmen können oder wollen.
Gott segne Sie und schenke uns und der ganzen Welt seinen Frieden.
Pfr. Udo Bruha / Pfr. Wolfgang Blöcker
***
Scheßlitzer Impressionen vom Weltgebetstag
Scheßlitz/3. März 2023. Wie immer ökumenisch fand der Weltgebetstag auch in diesem Jahr statt. Hier Bilder von der Scheßlitzer Veranstaltung im katholischen Pfarrheim. Das linke Foto zeigt den Altar - heuer stand Taiwan im Mittelpunkt. Dem Gottesdienst schloss sich an gleicher Stelle ein gemütliches Beisammensein (rechts) an. Fotos: Nadine Lieb
***
Friedensgebet in der Himmelfahrtskirche zum Jahrestag des Kriegsausbruchs
Memmelsdorf/Gundelsheim/Scheßlitz. Rund ein Jahr ist es nun schon her, dass in der Ukraine durch den russischen Angriff ein furchtbarer Krieg ausgebrochen ist (24.2.2022). Viele von uns sind unverändert erschüttert über diese Aggression und das Leid ungezählter Menschen. Der Krieg tötet Menschen, der Krieg stürzt Menschen in Verzweiflung, der Krieg treibt Menschen auf die Flucht. Deutschlandweit fanden daher am letzten Februar-Freitag 2023 Friedensgebete statt.
Wir als evangelische Kirche im Bereich Memmelsdorf, Gundelsheim und Scheßlitz haben in ökumenischer Verbundenheit mit allen katholischen Nachbargemeinden mit einer Andacht um 18.00 Uhr (Lichteneiche Himmelfahrtskirche) für den Frieden in der Ukraine und auf der Welt gebetet.
Es gab auf Initiative der „Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland“ (u.a.) für die Menschen, die nicht präsent um 18.00 Uhr teilnehmen konnten oder wollten ein online-Friedensgebet um 19.30 Uhr unter https://m.youtube.com/watch?v=vC4p9zYt6Ic, das im Übrigen auch jetzt noch abrufbar ist!
***
1. Advent: Gottesdienst in der Auferstehungskirche
Memmelsdorf-Lichteneiche/Bamberg Am 1. Advent (27. November 2022) haben wir im gemeinsamen Gottesdienst der Gemeinden Auferstehung und Memmelsdorf-Lichteneiche an unseren beiden Adventskränzen die erste Kerze angezündet. Den Gottesdienst gestalteten die Konfis beider Gemeinden. In diesem Jahr wurde das Kerzen-Anzünden verbunden mit einem Friedensgebet, das in allen Bamberger Kirchen gesprochen wurde (und auch in der ganzen Adventszeit weiterhin gebetet wurde):
Guter Gott, so sehr wir uns freuen in dieser Adventszeit, so sehr macht es uns schrecklich traurig, dass so viele Kinder und Familien nichts zu feiern haben. Das Licht dieser Kerze strahlt in diesen Tagen aus ganz Bamberg. Dieses Licht ist unsere Bitte um Frieden. Wir wünschen, dass dieses Licht bis hinein in die Ukraine strahlt und in alle Länder, in denen Krieg herrscht. Wir wünschen, dass dieses Friedenslicht Menschen zur Vernunft bringt, dass sie ihre Waffen niederlegen. Wir wünschen, dass in diesem adventlichen Licht Menschen sich versöhnen und friedlich gemeinsam leben können. Guter Gott, sei du bei uns allen, besonders bei denen, die deine friedensstiftende Liebe so dringend brauchen. Amen
***
Himmelfahrtskirche feiert exakt 62 Jahre danach
16. Oktober 2022. Es war am 16. Oktober 1960, als die damals noch neue Himmelfahrtskirche in der Lichteneiche geweiht wurde (Bild links unten: Archiv). Am vorletzten Wochenende, genau 62 Jahre später, riefen die Kirchenglocken
zum traditionellen Kirchweihgottesdienst (Foto oben) - dieses Mal mit Pfarrer Udo Bruha.
Er erinnerte eingangs an die vielen Gläubigen, die in guten oder auch schlechten Zeiten diese Kirche seit damals aufgesucht haben. In seiner Predigt ging der Pfarrer unter anderem auf eine Bleistiftzeichnung (Gesangbuch S.452) des berühmten Malers David Caspar Friedrich ein; dieser in bewegten Zeiten 1815 "seine" Greifswalder St.-Jacobi-Kirche in einer Vision als Ruine dargestellt hat - eine Ruine, die sie aber niemals gewesen ist. Udo Bruha zog manche Parallelen zwischen der damaligen und der heutigen Zeit, verwies aber als großen Hoffnungsträger auf das zentral und unverrückbar platzierte Kruzifix in der Mitte der Zeichnung.
Mehrere Male erfreute der Kirchenchor (Leitung: Ursula Schüll-Behr) engagiert die Festgemeinde, auf die anschließend im Gemeindehaus Kaffee und Kuchen wartete - fleißige Helferinnen hatten ganze Arbeit geleistet.
***
Pfarrer Blöcker mischte außer Konkurrenz mit
30. Oktober 2021. Auch beim 2. Preacher-Poetry-Slam war Pfarrer Wolfgang Blöcker dabei - diesmal außer Konkurrenz. => Video (Auftritt nach ca.1h 8 Minuten)
***
Kirchweih in und an der Himmelfahrtskirche
17. Oktober 2021. Mitte Oktober wurde in der Himmelfahrtskirche die 61. Kirchweih gefeiert. Das kühle Wetter ließ einen Gottesdienst im Freien leider nicht zu, sodass im Gotteshaus selbst gefeiert wurde musste - natürlich entsprechend der geltenden Anti-Corona-Regeln. Nach dem Gottesdienst war die Festgemeinde noch zu einem erweiterten Kirchenkaffee - im Freien - vor der Kirche eingeladen. (=> weiterlesen <=)
***
Ältere Meldungen unter => Vergangenes
**********
Sorgentelefon
***