Hinweis: Von allen verlinkten Seiten oder pdfs, die von hier zu erreichen sind, kommt man mit dem "Zurückpfeil" zurück!
***
Pfarrer Blöcker mischte außer Konkurrenz mit
30. Oktober 2021. Auch beim 2. Preacher-Poetry-Slam war Pfarrer Wolfgang Blöcker dabei - diesmal außer Konkurrenz. => Video (Auftritt nach ca.1h 8 Minuten)
***
Kirchweih in und an der Himmelfahrtskirche
17. Oktober 2021. Mitte Oktober wurde in der Himmelfahrtskirche die 61. Kirchweih gefeiert. Das kühle Wetter ließ einen Gottesdienst im Freien leider nicht zu, sodass im Gotteshaus selbst gefeiert wurde musste - natürlich entsprechend der geltenden Anti-Corona-Regeln. Nach dem Gottesdienst war die Festgemeinde noch zu einem erweiterten Kirchenkaffee - im Freien - vor der Kirche eingeladen. (=> weiterlesen <=)
***
Ostern: Das Kreuz als Zeichen des Lebens
4. April 2021. Ostersonntag mit Pfarrer Blöcker in der Himmelfahrtskirche - der Gemeindechor steuerte die Lieder bei: Die von den Besuchern gefertigten Blüten wurden erst eingesammelt (Bild links) und "wanderten" dann an das Kreuz (Mitte); dies sollte verdeutlichen, dass das vermeintliche Zeichen des Todes tatsächlich ein Zeichen des Lebens ist. Dazu passend wurde die Osterkerze für 2021 erstmals angezündet, deren Motiv eine Pflanze zeigt (rechts), die sich um ein Kreuz rankt. Fotos: Eric Schnee (l.), Moni Weinke
***
Neue Homepage bringt Veränderungen mit sich
April 2021. Lange hat der Umstieg auf die neue Homepage unserer Kirchengemeinde gedauert, was auch die eine oder andere Veränderung mit sich bringt. Vieles vom Inhalt der bisherigen Seiten ist geblieben, doch manches hat sich verändert und einiges ist neu - wie die Vielfalt der Bilder ganz oben auf jeder Seite. (=> weiterlesen <=)
*****
Kirchweih-Jubiläum
18. Oktober 2020. Corona ließ das Kirchweih-Jubiläum - die Himmelfahrtskirche wurde 60(!) - gehörig schrumpfen. Gefeiert wurde aber trotzdem. Im Zeichen von Sicherheitsabstand, Maske und Desinfektionsmittel-Spender, hier an der Eingangstür der Jubilarin, setzten vier Veranstaltungen die Akzente.
Mehr Bilder von diesem ungewöhnlichen Kirchweih-Sonntag finden Interessenten (=> HIER <=)
*****
Planungswochenende des Kirchenvorstands
September 2020. Der Kirchenvorstand kam zu einem Planungswochenende in Bad Alexandersbad zusammen. (=> MEHR <=)
*****
August 2020. Vor und an der Himmelfahrtskirche (Bild) wurden von Arbeitern der Gemeinde Memmelsdorf drei große Birken gefällt. Trockenheitsschäden hatten die Bäume zur Gefahr werden lassen. (=> MEHR <=)
*****
Ingrid Rost in verdientem Ruhestand
1. Juni 2020. Unsere langjährige Pfarramtssekretärin, die Gundelsheimerin Ingrid Rost (Bild), hat ihren verdienten Ruhestand angetreten. Über drei Jahrzehnte lang hatte sie das Pfarrbüro unserer Gemeinde im Griff und war stets als kompetente Ansprechpartnerin für Alle zur Stelle (=> Würdung im Gemeindebrief März bis Juni 2020).
PS: Der genaue Zeitpunkt für die offizielle Verabschiedung von Ingrid Rost ist wegen der Corona-Pandemie leider noch offen.
*****
Tanja Nüßlein Nachfolgerin von Ingrid Rost
Januar/Februar/Mai 2020. Schon Ende 2019 hatte sich der Kirchenvorstand durch Ausschreibung und Bewerbungsgespräche auf die Suche nach einem/r Nachfolger/in für unsere langjährige Pfarramtssekretärin Ingrid Rost begeben, die plante, etwa Mitte 2020 in den Ruhestand zu gehen. Zu unserer großen Freude gab es mehrere ganz ausgezeichnete Bewerbungen. Im Januar schließlich hatte sich der Vorstand am Ende schließlich einmütig für Tanja Nüßlein als neue Pfarramtssekretärin entschieden. Am 31. Mai 2020 wurde sie bei einem Gottesdienst vor der Himmelfahrtskirche (siehe Bild) von Pfarrer Wolfgang Blöcker in ihr neues Amt eingeführt.
*****
"Ausflug"
Februar 2020. Gemeinsame Sitzung des Kirchenvorstands in Bamberg mit den Kollegen der dortigen Auferstehungsgemeinde Bamberg. => EINZELHEITEN
*****
Mit diesem Plakat warb die "Evangelische StudierendenGemeinde" für den Wettbewerb um die beste Kurzandacht. Er fand in der Erlöserkirche statt.
Pfarrer Blöcker mischte erfolgreich bei der Bamberger "Poetry-Preacher-Slam"-Premiere mit
Ungewöhnlicher Wettbewerb: Wer hat die beste Kurzandacht zu bieten?
12. Januar 2020. Das Publikum in der Bamberger Erlöserkirche kürte mit der Lautstärke seiner Jubelstürme die jeweiligen Sieger: Auch Trampeln und Pfeifen waren angesagt bei einem Bamberger Wettbewerbsnovum, als es um die beste Kurzandacht ging. Angetreten waren fünf Pfarrer und drei Studentinnen. Wolfgang Blöcker aus unserer Gemeinde schlug sich dabei sehr wacker und landete auf Platz 2. Einen ausführlichen Bericht (und Fotos) über den ungewöhnlichen Wettbewerb - Thema war "Gott und die Welt" - finden Sie im Fränkischen Tag vom 15. Januar 2020. => Hier geht's zum FT-Artikel
*****
Weihnachtsfeier der Gemeinde
30. November 2019. Die Weihnachtsfeier im Gemeindehaus, die traditionell am Samstag vor dem 1. Advent stattfindet, bot eine Auszeit aus Alltag und vorweihnachtlichem Stress. Ein engagiertes Team hatte für weihnachtliche Deko, Kaffee und Stollen gesorgt. Pfarrer Wolfgang Blöcker (unten) führte durch eine Mischung aus Advents- und Weihnachtsliedern, die er am Klavier begleitete, und besinnlichen Texten. So war die Geschichte des kleinen Martin zu hören, der eine von seiner Schwester selbstgebastelte Armbanduhr aus Pappe und Stoff geschenkt bekommen hatte, bei der die Zeit aufgemalt war. Nach Frotzeleien durch Martins Kusine, die eine echte Armbanduhr besaß, erläuterte Martins Vater dem Jungen den Unterschied zwischen wunderbarer und schrecklicher Uhrzeit: So stehe die "wunderbare" Papp-Uhr - im Gegensatz zur schrecklichen echten Uhr, die zu Terminen rufe und Hektik verbreite - für Ruhe, Auszeit und Innehalten. Blöckers Kollege Udo Bruha brachte den Zuhörern die Geschichte eines Krippenaufbaus nahe, bei dem klar wird, dass das Jesuskindlein fehlt. Nach zwei Stunden klang der besinnliche Nachmittag aus.
*****
Neuer Pfarrer Wolfgang Blöcker im Amt
22. September 2019. Unser neuer erste Pfarrer, Wolfgang Blöcker (Mitte), wurde vor der Gemeinde, zahlreichen Amtskollegen und Würdenträgern in der Himmelfahrtskirche in sein Amt eingeführt. Hier spricht ihm Lydia Kirsch, Vertrauensfrau des Kirchenvorstands den Segen zu. (=> mehr).
*****
Ein bekanntes Gesicht
11. August 2019. Auch während der Vakanz der ersten Pfarrstelle mussten alle Gottesdienste stattfinden können. Zusätzlicher Einsatz war also gefragt bei Prädikant Dr. Gunter Dorsch, den Lektorinnen Lydia Kirsch, Daniela Thomann und Hannelore Tuchscherer sowie natürlich bei Pfarrer Udo Bruha. Aber ebenfalls Kolleginnen bzw. Kollegen aus dem gesamten Dekanat halfen und helfen immer wieder aus. Darunter befand sich auch Wolfgang Buck (oben), der vielen eher als Liedermacher bekannt sein dürfte. Buck hatte sich vor Jahren zugunsten seiner "zweiten Karriere" zwar als Pfarrer beurlauben lassen. Trotzdem steht auch er - wie viele seiner Kollegen - ab und an auf der Kanzel und am Altar anderer Gemeinden.
*****
Mitarbeiterabend kam sehr gut an
28. Juni 2019. Etwa 45, meist ehrenamtliche Mitarbeiter konnte Pfarrer Udo Bruha (oben, Mitte) im Gemeindehaus begrüßen, um nach einer längeren Pause wieder einmal mit einem speziellen Abend den Dank der Gemeinde zu überbringen. Mit Liedern, humorigen Texten und Rätseln ("Was hat Martin Luther mit Spanien zu tun?") war der vielseitige und unterhaltsame Abend weit aufgestellt.
Mit viel Engagement hatte ein kleines Team die Vorbereitung und die Durchführung des Abends geschultert, der sehr gut ankam. An den Tischen luden nicht nur kleine Leckereien und Getränke zum Verweilen ein: Zettel (unten) mit Fragen zur Gemeinde regten Diskussionen an.
*****
Kirchenvorstandswahlen in Bayern
18. Oktober 2018. Es hieß, für die nächsten 6 Jahre das Leitungsgremium unserer Gemeinde neu zu besetzen. Wählen konnte man in Gundelsheim und in Scheßlitz nach den 8.45-Uhr-Gottesdiensten bis jeweils 12 Uhr oder in der Lichteneiche nach dem 10-Uhr-Gottesdienst bis 13 Uhr. (=> Kirchenvorstand)
*****
Abschiedsgottesdienst für Jens Hans
16. September 2018. Mit einem Festgottesdienst in der brechvollen Himmelfahrtskirche nahm am 16. September 2018 um 15 Uhr die evangelische Kirchengemeinde Memmelsdorf-Lichteneiche Abschied von ihrem bisherigen Pfarrer Jens Hans. Dekan Hans-Martin Lechner (links) entpflichtete Pfarrer Hans (Mitte, mit seiner Familie) von seinen Aufgaben.